Unsere Teams: bunt gemischt und reich an Erfahrung.

In unserer fünfteiligen Serie „Zwischen Tools und Teamgeist: So läuft’s bei uns.“ bekommst Du Einblicke in unsere Arbeit, wie Du sie noch nie bekommen hast. Ich nehme Dich mit in die einzelnen Teams unserer Softwareentwicklung und gebe Dir die Möglichkeit, unseren Kolleg:innen über die Schulter zu schauen und ihren Arbeitsalltag hautnah zu erleben. In Teil 2 geht es um die Zusammensetzung unserer Teams und den Wissenstransfer innerhalb des Unternehmens.

 

Der Bestandskundenbereich: Übernahme nach der Einführung von DiVA

Das Bestandskundenmanagement ist einer unserer drei zentralen Geschäftsbereiche. Er unterteilt sich aktuell in 3 Teams (B-Teams), auf die sich insgesamt 28 Kolleg:innen aufteilen. Jedes dieser Teams besteht aus 1 Project Manager und 5-8 Technical Consultants (Softwareentwickler:innen) und betreut bis zu 8 unterschiedliche Kunden. Ihre Aufgabe: Sie stellen sicher, dass DiVA bei unseren Kunden reibungslos und hoch performant läuft. Weitere, noch viel ausführlichere Informationen zu unserem Bestandskundenbereich findest Du in diesem Artikel auf unserem Karriere-Blog.

 

Das Team

Unser Bestandskundenteam B3 besteht derzeit aus 8 Teammitgliedern, die zusammen eine ERP-Erfahrung von 96 (!!) Jahren aufweisen. Das Spannende dabei: Die Spanne an Erfahrung reicht von 25 Jahren bis zu 14 Monaten. Zudem profitiert das Thema von einer Vielzahl an Spezialist:innen in den eigenen Reihen. Zu den Kunden, die das B3 Team betreut, gehören der Medienversandhändler „jpc“, „GartenHaus“ (Fachhändler für Garten und Haus Projekte) und „Lampenwelt“ (Onlineshop für Lampen und Leuchten). B3-Teamlead Dirk hat mir erzählt, was die Arbeit im Bestandskundenbereich so spannend macht.

 

Vielfalt als Stärke

Bei der Zusammensetzung unserer Teams (Bestandskunden- und Neukundenbereich) achten wir immer darauf, eine möglichst gute Durchmischung im Hinblick auf Expertise, Erfahrung und Alter zu erreichen. Und das B3 Team ist dafür ein Paradebeispiel, denn es lebt von den Unterschieden der Teammitglieder. Ein paar Beispiele:

 

Paula ist Customer Consultant im B3 Team, schaut sich die eingehenden Tickets von Kunden in JIRA an und koordiniert die Bearbeitung im Team. Marius hat sich in DiVA auf den wichtigen Bereich Payment spezialisiert und dabei viel vom umfangreichen Wissen erfahrener Kolleg:innen profitiert. Markus war Teil der Neukundenprojektteams für die Einführung von DiVA bei „GartenHaus“ und ist nach dem Go Live mit dem Kunden zusammen in das Bestandkundenteam von Dirk gewechselt. Dadurch kennt Markus „GartenHaus“ und dessen Kundensystem besonders gut. Lennart arbeitet jeweils zur Hälfte im Neukundenprojektteam P3 und im Bestandskundenteam B3, um eine besonders enge Zusammenarbeit in Kombination mit einem stetigen Wissensaustausch zwischen den beiden Teams zu fördern.

 

Als Teamlead ist Dirk verantwortlich für die Organisation des Teams und steht im direkten Kontakt mit all seinen Kunden. Selber programmieren tut er dabei nicht; ein umfangreiches technisches Verständnis von DiVA und den Tools, die das Team nutzt, hilft ihm bei seiner Arbeit allerdings enorm, die Wünsche der Kunden und deren Machbarkeit besser einschätzen zu können. Außerdem ist Dirk im ständigen Austauschen mit den anderen Teamleads der MAC, um sich gegenseitig mit Expertise zu unterstützen und die Ausleihe von Kolleg:innen in andere Teams zu organisieren.

 

Die heterogene Zusammensetzung unserer Bestandskundenteams hat vor allem einen großen Grund: Die Vielfalt unserer Kunden.

 

Viele Kunden, viele Systeme, viele Unterschiede

Das B3 Team betreut aktuell 8 Kunden; im Mittel schon seit 9 Jahren. Auch da reicht die Spanne von 20 Jahren bis hin zu 11 Monaten. Diese Bandbreite vor allem eine Folge: Die 8 Kunden sind auf 4 verschieden NAV- und 1 BC-System unterwegs. Einige Kunden haben eigene Entwickler:innen, alle Kunden nutzen unterschiedliche Programme im Hinblick auf das Kompilieren und Ausrollen von Fixes und werden teilweise auch noch unterschiedlich gehostet. Für unsere Technical Consultants ist diese Vielfalt tatsächlich ziemlich herausfordernd, weil sie dadurch auf vielen verschiedenen System arbeiten und entwickeln müssen.

 

Hinzu kommen unterschiedliche, sich teilweise überlappende Saisongeschäfte, die mit einer deutlich höheren Anzahl an Bestellungen einhergehen. Während dieser Saisons muss DiVA ganz besonders performant und stabil laufen, um alle Bestellungen zuverlässig zu verarbeiten. Beispiele: „GartenHaus“ hat im Frühjahr und Sommer Hochsaison, wenn viele Endkund:innen ihre Gärten verschönern. In den dunklen Jahreszeiten Herbst und Winter werden besonders viele Lampen bei „Lampenwelt“ bestellt. Apropos Winter: Das ist auch die Hochsaison für den Strumpfwarenhersteller FALKE (ebenfalls vom B3 Team betreut).

 

In der Regel werden unsere Bestandskunden nach einer richtig guten Projekteinführung von Jahr zu Jahr immer „ruhiger“, DiVA immer stabiler und der Kunde immer zufriedener. Das führt unter anderem auch dazu, dass weniger Bugs auftauchen und so auch weniger Tickets von den Kunden eingestellt werden. Unser Ziel ist dann, dass die Bestandskunden nach Möglichkeit auch „ihr Leben lang“ vom selben B-Team betreut werden.

 

Insgesamt bearbeitet das B3 Team ca. 1250 Tickets pro Jahr. Viele dieser Tickets haben kleine Änderungswünsche oder einfache und schnell zu behebende Bugs zum Thema. Dabei garantieren unsere Bestandskundenteams all ihren Kunden eine Kern-Support-Zeit wochentags zwischen 8 und 18 Uhr. Am Wochenende und an Feiertagen gibt es zudem einen zentralen Rufnotdienst der MAC. 

 

Wissen im Unternehmen halten: Ein Thema, drei Leute

DiVA ist ein hoch komplexes ERP-System, das speziell auf den Versandhandel optimiert ist. Weil aufgrund dieses Umfangs keine einzelne Person alle Funktionen in DiVA kennen kann, spezialisieren sich viele Kolleg:innen auf einen bestimmten Bereich, zum Beispiel Finanzbuchhaltung, Payment oder Lagerlogistik, und werden dort zu Expert:innen. 

 

Diese Spezialisierung kann dabei durchaus auch schon Teil unseres recht umfangreichen Onboardings sein, das bis zu 6 Monate in Anspruch nimmt. In dieser Zeit durchlaufen unsere neuen Kolleg:innen zahlreiche interne und externe Schulungen, um Microsoft Business Central (Basis ERP-System), DiVA selbst sowie die Programmiersprache AL kennen zu lernen. Begleitet wird diese Ausbildung von praktischen Übungen im sogenannten Pair Programming, dem gemeinsamen Entwickeln mit einem:r erfahrenen Kolleg:in.

 

Dadurch, dass sich viele Kolleg:innen auf bestimmte Bereiche von DiVA spezialisieren ist der team- und bereichsübergreifende Austausch in Fachgruppen für uns enorm wichtig. Ein Beispiel: 

 

Klaus (seit 25 Jahren bei der MAC) und Lennart (seit 8 Jahren MACler) arbeiten im B3 Team und sind Experten für die Lagerlogistik in DiVA. Klaus hat schon unzählige kleine und große Neukundenprojekte begleitet und Lennart unterstützt gleich mehrere Teams auf einmal. Seit ein paar Monaten bilden die beiden unseren Kollegen Colin (seit 2 Jahren bei der MAC) im Bereich Logistik aus, damit dieser das erworbene Wissen auf dem aktuellen Projekt seines Neukundenteams P3 direkt anwenden kann. In anderen Fachgruppen wie der Finanzbuchhaltung gibt es sehr ähnliche Konstellationen.

 

Fazit: Unser B3 Team ist ein fantastisches Beispiel dafür, welche Vorteile ein bunt zusammengesetztes und gut organisiertes Team hat. Dank verschiedenen Expertisen kann das Team so gut wie alle Bugs und Wünsche von Kunden erfüllen und zudem einen großen Teil dazu beitragen, Wissen in der MAC weiterzugeben, sodass viele andere Teams und Kolleg:innen davon profitieren.

 

Wir sind aktuell auf der Suche nach Verstärkung für unsere Teams in den Bereichen Neukundenprojekte und Bestandskundenmanagement. Egal, ob Flensburg oder Hamburg, Berufseinstieg oder mit viel Erfahrung: Wir haben Deinen nächsten Job! E-Commerce startet mit uns. Bist Du dabei?

 

Die besten IT-Jobs der Welt