Als Aussteller auf dem ITCS 2024.
Diesen Artikel teilen:
Messen gehören schon seit Jahren zu den Kanälen, auf die wir bei unserem Recruiting zählen. Das hat vor allem zwei Gründe: Recruiting Messen sind Möglichkeiten für uns, sehr viel Aufmerksamkeit für uns als Arbeitgeber zu erzeugen. Außerdem wollen sich Menschen viel lieber bei Menschen bewerben, sodass persönliche erste Kontakte Gold wert sind.
Neben kleineren Recruiting Events in Flensburg und Kiel sind wir vor allem auf zwei großen Recruiting Messen in Hamburg als Aussteller unterwegs: Dem Online Karrieretag im Oktober und dem IT & Career Summit (ITCS) im Juni. Diese Events bedeutet für uns vor allem: viele Gespräche mit interessierten Besucher:innen, schwindende Stimmen und im Nachhinein auch viele Bewerbungen.
Dieses Jahr waren wir das zweite Mal auf dem ITCS Hamburg und noch überwältigter als 2023. Aber sieh selbst:
Der ITCS 2024 in den Messehallen Hamburg war eine Recruiting Messe der Superlative: Mehr als 60 Unternehmen als Aussteller, über 50 Keynotes und Vorträge sowie 3.400+ Besucher:innen. Nachdem wir 2023 gleich zwei neue Kollegen auf dem ITCS gewinnen konnten, waren wir dieses Jahr bis in die Haarspitzen motiviert, an diesen Erfolg anzuknüpfen und unsere Learnings aus den vorherigen Messen umsetzen. Und so ist es gelaufen:
Auf- und Abbau
So eine Recruiting Messe ist ein verdammt langer Tag. Einlass ist um 9 Uhr, offizielles Ende um 16 Uhr, danach Aftershowparty. Da wir einen recht übersichtlichen Recruiting Messestand haben, übernehmen wir den Auf- und Abbau sowie die Logistik komplett selber, aber auch mit vier geübten Kolleg:innen brauchen wir 20-30 Minuten, bis alle an seinem Platz ist. Dieses Jahr haben wir das erste Mal am Vorabend des Messetages aufgebaut. So konnten wir am Tag des Events morgens länger schlafen und der Tag war etwas weniger lang. So konnten wir abends noch die Aftershowparty besuchen und waren am Ende doch ziemlich platt.
Messecrew
Letztes Jahr waren wir mit 5 Kollegen auf dem ITCS und waren vom Andrang komplett überwältigt. Deswegen haben wir dieses Jahr eine größere Standfläche gebucht und insgesamt 8 Kolleg:innen mitgebracht; darunter 4 Softwareentwickler:innen. Aber auch das war fast nicht genug. Dieses Jahr waren im Vergleich zu 2023 weniger Aussteller und mehr Besucher:innen auf der Messe und wir wurden wieder komplett überrannt. Nichtsdestotrotz hatten wir alle wahnsinnig viel Spaß und konnten uns den ganzen Tag über ein wenig abwechseln, sodass jede Person mal ein bisschen Pause hatte.
Glücksrad als Stand-Magnet
Der Hauptgrund für den großen Trubel an unserem Stand war ganz klar unser MAC Glücksrad, das wir auch schon im Jahr 2023 dabeihatten. Letztes Jahr hatten wir leider sehr viele Besucher:innen an unserem Stand, die „nur“ am Glücksrad drehen wollten, für uns aber als Bewerber:innen nicht wirklich interessant waren. Dieses Jahr haben wir versucht, diese Herausforderung zu lösen, indem wir erst Gespräche mit Standbesucher:innen geführt haben und sie danach drehen durften, wenn sie beruflich für unsere offenen Stellen interessant waren. Nichtsdestotrotz bildete sich eine Schlange vor dem Glücksrad, in der teilweise bis zu 50 Besucher:innen warteten. Das mit der Aufmerksamkeit für uns hat also schon mal geklappt.
Hinzu kommt, dass wir dieses Jahr sehr viele sehr hochwertige Goodies als Preise des Glücksrades im Gepäck hatten; zum Beispiel Powerbanks, Strandtücher und Coffee-to-Go-Becher. Diese Goodies ziehen natürlich auch Besucher:innen an unsere Stand, sind aber auch sehr kostenintensiv, sodass wir uns die Frage stellen, ob es sich für uns lohnt und rechnet, diese hochwertigen Goodies rauszugeben. Spoiler: Tut es nicht. Ein weiteres Learning für die nächste Recruiting Messe.
Lead-Management
Wir haben, über den Daumen gepeilt, mehr als 350 Gespräche geführt und sehr oft erzählt, wer wir sind und was wir machen. Ein Learning aus 2023 war, Gespräche so aufzubauen, dass wir möglichst schnell herausfinden, ob die Person, mit der wir uns unterhalten, relevant für uns ist. Das mag vielleicht etwas unmoralisch klingen, aber mit diesem Vorgehen sparen wir Zeit und Energie. 50 Gespräche in 7 Stunden zu führen, ist tatsächlich echt anstrengend. Für wirklich gute Gespräche mit vielversprechenden Besucher:innen stand uns ein Tool zu Verfügung: Eine Leadscanning App. Mit dieser konnten wir den QR-Code der Besucher:innen auf ihrem Badge scannen, deren Kontaktdaten speichern und uns zu dem Gespräch Notizen machen. So haben wir beispielsweise direkt vermerkt, welche unserer offenen Stellen für die Person passend sein könnte. Am Ende des Tages hatten wir 65 Leads gescannt. Wahnsinn!
Tech Talk
Da der ITCS eine reine IT-Recruiting-Messe sind, heißen die Vorträge Tech Talks und sind inhaltlich sehr technisch. Dieses Jahr haben unsere Kollegen Martin (Technical Consultant) und Thorben (Head of Cloud- and Managed Services) über die Suche mit Phonetischen Matchcodes gesprochen. Dieses Feature haben wir recht neu bei uns im Unternehmen entwickelt, um unsere Kunden bei ihrem Kundenservice zu unterstützen. Viele unserer Kunden setzen auf telefonischen Support und phonetische Matchcodes unterstützen sie dabei, im Bruchteil einer Sekunde herauszufinden, welche:r Kund:in sich am anderen Ende der Leitung befindet.
Den Tech Talk kannst Du Dir hier übrigens auch auf YouTube anschauen. Darin erklären Thorben und Martin theoretisch, technisch und praktisch, wie die phonetische Matchcode-Suche im Kundenservice funktioniert: Suche mit Phonetischen Matchcodes.
Was übrigens besonders cool ist: Der Tech Talk von Martin und Thorben hat nicht nur einige Messebesucher:innen zu uns an den Stand gebracht, sondern auch für ein paar Business Kontakte gesorgt. Zwei Fliegen mit einer Klappe quasi.
Abschließend bleibt noch zu sagen: Ohne unsere großartige Messecrew wäre ein so toller Tag als Aussteller auf dem ITCS gar nicht möglich gewesen. Daher geht unser größtes Dankeschön an Martin, Thorben, Alina, Marc, Jan-Hendrik, Paula, Kristin und Anton.
Noch mehr Fotos und Eindrücke vom ITCS 2024 findest Du in unserem LinkedIn Beitrag dazu. Und wenn Du jetzt Bock auf einen Job beim coolsten IT-Arbeitgeber Norddeutschlands hast, klick Dich durch unsere offenen Stellen!
E-Commerce startet mit uns. Bist Du dabei?